Die Wildnisschule Lupus ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf Wildnispädagogik und Survival-Training spezialisiert hat. Sie bietet Kurse und Ausbildungen an, die darauf abzielen, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen und praktische Überlebensfertigkeiten zu vermitteln. Die Schule wurde 2019 gegründet und hat Standorte in der Nähe von Hamburg, Berlin, Köln und München.
Das Bildungskonzept der Wildnisschule Lupus verbindet traditionelles Naturwissen mit modernen pädagogischen Ansätzen. Neben Survival-Techniken werden auch Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein vermittelt. Die Kurse umfassen Wildnispädagogik-Ausbildungen, Survival-Trainings und Tagesworkshops.
Ein zentrales Element ist das "Coyote-Mentoring", bei dem die Teilnehmer durch erfahrungsbasiertes Lernen und Selbstreflexion ihre Naturverbindung stärken. Die Schule legt Wert auf ganzheitliche Bildung und soziales Engagement. Sie ist als Bildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zertifiziert.
Die Wildnisschule Lupus sieht sich in der Tradition der modernen Wildnispädagogik, die auf Lehren indigener Kulturen zurückgeht. Das Team besteht aus erfahrenen Wildnispädagogen und Überlebensexperten, die ihre Begeisterung für die Natur weitergeben möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, im Einklang mit der Natur zu leben und dieses Wissen auch in den Alltag zu integrieren.