Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, auch als Umweltakademie bekannt, ist eine Einrichtung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Sie bietet vielfältige Informationen und Ressourcen zum Thema Umweltschutz und Artenvielfalt. Auf ihrer Website finden sich praxisnahe Tipps für den Artenschutz sowie interessante Tier- und Pflanzenportraits. Die Akademie ist aktiv in der Landesinitiative "Integrative Taxonomie", die 2019 gestartet wurde, um die Erhaltung der Artenvielfalt zu fördern. Zu den Angeboten gehören NaturErlebnisTage, ein virtueller Spaziergang zu Ackerwildkräutern und eine Reihe von Audio-Video-Guides zum Rhein, die verschiedene Aspekte des Flusses und seiner Umgebung beleuchten. Die Umweltakademie legt Wert auf interaktive und multimediale Bildungsangebote, um das Bewusstsein für Natur und Umwelt zu stärken.